· 

mindful running - Konflikt mit Motivation? (Teil 5)

Mindful Running & Motivation – Wie Achtsamkeit hilft, dranzubleiben

Jeder kennt sie: Phasen, in denen die Laufmotivation einfach nicht da ist. Der innere Schweinehund ist laut, die Couch ruft, und die Laufschuhe bleiben stehen. Genau hier kann Mindful Running helfen. Durch mehr Achtsamkeit beim Laufen kannst du nicht nur deine Motivation steigern, sondern auch langfristig dranbleiben – ohne Druck, sondern mit Freude. 

 

Warum schwindet die Laufmotivation?

Motivation ist nicht immer konstant. Manchmal fehlt die Energie, manchmal sind äußere Einflüsse wie Stress oder schlechtes Wetter schuld. Oft steckt aber auch der eigene Anspruch dahinter: „Ich muss schneller sein. Ich muss mehr Kilometer schaffen.“ Dieser Leistungsdruck kann dazu führen, dass Laufen sich wie eine Pflicht anfühlt – statt wie eine Bereicherung.

 

Wie Mindful Running dich motiviert

Mindful Running bedeutet, bewusst zu laufen – ohne Druck, ohne fixe Ziele, ohne ständig die Uhr im Blick zu haben. Dadurch verlagert sich der Fokus von „ich muss“ zu „ich darf“. Und genau das kann die Motivation zurückbringen!

 

5 Achtsamkeits-Tipps für mehr Laufmotivation

  1. Starte ohne Erwartungen 🏃‍♀️ Anstatt dich von Zahlen und Plänen leiten zu lassen, lauf einfach los. Frage dich nicht „Wie schnell bin ich?“, sondern „Wie fühlt sich mein Körper an?“
  2. Nutze deine Sinne 🌿 Achte auf deine Umgebung – Farben, Geräusche, Gerüche. Wie fühlt sich der Boden unter deinen Füßen an? Das macht jeden Lauf einzigartig und spannend.
  3. Wechsle deine Perspektive 🔄 Laufe neue Strecken oder ändere dein Tempo. Manchmal hilft es, bewusst langsam zu laufen, um den Moment wirklich wahrzunehmen.
  4. Atme bewusst 🌬️ Konzentriere dich auf deinen Atem. Spüre, wie die Luft in deinen Körper strömt und ihn mit Energie versorgt. Bewusstes Atmen bringt dich in den Moment – und raus aus der Grübelfalle.
  5. Finde dein „Warum“ ❓ Warum läufst du? Um fit zu bleiben? Um Stress abzubauen? Weil du die Natur liebst? Erinnere dich an dein persönliches „Warum“ – das hilft dir, motiviert zu bleiben.

Fazit: Motivation ohne Druck

 

Mindful Running hilft dir, Motivation wiederzufinden, ohne dich unter Druck zu setzen. Statt nach Perfektion zu streben, lernst du, den Moment zu genießen. Achtsames Laufen bedeutet, dich nicht über Zahlen oder Erwartungen zu definieren, sondern das Laufen als etwas Positives wahrzunehmen. Und genau das sorgt für langfristige Freude und Beständigkeit!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0