Artikel mit dem Tag "mindful runner"



mindful running - und das innere Kind (Teil 6)
mindful running · 22. April 2025
Warum immer in der gleichen Geschwindigkeit laufen? Mindful Running lädt dich ein, wie ein Kind zu rennen – spielerisch, mal schnell, mal langsam. Ohne Leistungsdruck kannst du dein Tempo variieren, bewusster auf deinen Körper hören und den Spaß am Laufen neu entdecken. Lauf nach Gefühl, springe über Pfützen, wechsle spontan das Tempo – so bleibt dein Training abwechslungsreich und motivierend. Lass dein inneres Kind raus und erlebe, wie befreiend Laufen sein kann!
mindful running - aber wofür?! (Teil 3)
mindful running · 01. April 2025
Mindful Running hilft, bewusster mit sich selbst umzugehen – besonders bei Übertraining, Stress oder Motivationsproblemen. Es ermöglicht, Signale des Körpers frühzeitig zu erkennen, den Leistungsdruck zu reduzieren und den Spaß am Laufen zurückzugewinnen. Durch achtsames Laufen kannst du Stress abbauen, dich weniger vergleichen und wieder mehr Freude an der Bewegung finden. Manchmal braucht es keine Bestzeit, sondern einfach nur einen bewussten Moment auf der Laufstrecke.

Mindful running - Farben und Fenster (Teil 2)
mindful running · 25. März 2025
Mindful Running beginnt mit kleinen Wahrnehmungsübungen. Farben und Fenster können als Anker dienen, um bewusster zu laufen. Achte auf Farben in deiner Umgebung oder nutze Fenster, um nach außen und innen zu blicken. Beim Berlin Marathon 2019 half mir das Zählen von Laufschuhmarken, um mich vom Hunger und Platzregen abzulenken. Solche Achtsamkeitsmomente entschleunigen, machen das Laufen intensiver und helfen, den Fokus vom Leistungsdruck zu lösen.