Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Wenn du auf der Suche nach motivierenden, lustigen und sportlichen Podcast-Folgen bist, dann bist du hier richtig! Meine Podcast-Folgen sind alle sportlicher Natur, dabei rede ich jedoch nicht immer über das Laufen an sich, sondern auch häufig über externe Faktoren. Dabei spielt unser Kopf (der Schweinehund) wohl am häufigsten eine Rolle.

 

Ein positives Mindset ist schön und sicherlich hilfreich, in vielen Belangen förderlich, aber der Weg dahin ist nicht immer gleich. In meinen Podcast-Folgen räume ich daher immer wieder mit alten Glaubenssätzen auf. "Ich kann das nicht" oder "ich bin voll langsam" oder "ich bin schon immer unsportlich" sind exemplarische Glaubenssätze, die wir gemeinsam in unseren Podcasts bearbeiten.



Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette

#305 FRANKFURT MARATHON – GÄNSEHAUT, FESTHALLE & FRAUEN IM LAUFSPORT (Mo, 20 Okt 2025)
In dieser Folge dreht sich alles um eines der emotionalsten Laufevents Deutschlands: den Frankfurt Marathon. ‍♀️✨ Ich nehme dich mit auf meine Reise durch die 42,195 km, erzähle dir von der hervorragenden Organisation, der besonderen Atmosphäre entlang der Strecke und vom absoluten Highlight: dem legendären Zieleinlauf in der Festhalle, der für jeden Marathonläufer und jede Marathonläuferin ein unvergesslicher Moment ist. Doch neben all der Euphorie geht es auch um ein wichtiges Thema: Frauen sind im Laufsport noch immer unterrepräsentiert. Egal ob bei großen Marathonveranstaltungen, in der Laufcommunity, in Trainingsgruppen oder auf der Startlinie – der Männeranteil ist deutlich höher. Warum ist das so? Welche Hürden halten viele Frauen davon ab, einen Marathon zu laufen oder an Wettkämpfen teilzunehmen? Und was können wir als Community tun, um mehr Frauen für Laufen, Marathontraining und Laufveranstaltungen zu begeistern? Eine Folge voller Emotionen, ehrlicher Gedanken und klarer Botschaften – über Marathonmotivation, Gleichberechtigung im Laufsport und die besondere Magie eines Events, das jedes Jahr aufs Neue zeigt, warum wir laufen. ❤️‍
>> mehr lesen

#304 VERLETZUNGEN BEIM LAUFEN – UND WAS WIRKLICH HILFT (Sat, 18 Oct 2025)
In dieser Folge wird’s persönlich – und ein bisschen grundsätzlicher. ‍♀️ Ich habe meine Ausbildung zur Fachtrainerin für Sportrehabilitation abgeschlossen und erzähle dir, warum ich sie überhaupt gemacht habe, was ich dabei gelernt habe und wie dieses Wissen künftig mein Training, meinen Content und vielleicht auch ganz neue Projekte beeinflussen wird. Denn eines steht fest: Verletzungen gehören leider zum Laufsport dazu. Viele entstehen nicht durch Zufall, sondern weil wir Signale ignorieren, zu schnell zu viel wollen oder uns auf schnelle Lösungen verlassen – wie Einlagen, Bandagen oder Tapes. Klar, das ist bequem und fühlt sich nach einer sofortigen Lösung an. Aber langfristig helfen sie selten wirklich weiter. Genau hier setzt Sportrehabilitation an: Sie bedeutet nicht, dass ich dir in dieser Folge konkrete Übungen an die Hand gebe. Es geht vielmehr um einen Perspektivwechsel – darum, zu verstehen, warum Verletzungen entstehen, wie man ihnen besser vorbeugen kann und warum Wissen, Geduld und Eigenverantwortung am Ende mehr bringen als jedes Produkt. Ich spreche offen darüber, welche Möglichkeiten ich mir mit meinem neuen Know-how vorstellen kann – von Coachings und individuellen Laufplänen bis hin zu Webinaren rund um Verletzungsprävention und Laufgesundheit – und warum es gar nicht so einfach ist, diesen Weg zu gehen, wenn viele lieber auf schnelle Lösungen setzen. Eine ehrliche Folge für alle, die sich schon einmal gefragt haben, warum sie sich beim Laufen verletzen, und die verstehen wollen, was hinter dem Begriff Sportrehabilitation wirklich steckt – ganz ohne Wunderversprechen, aber mit jeder Menge ehrlicher Gedanken und Inspiration.
>> mehr lesen