mindful running - und das innere Kind (Teil 6)
mindful running · 22. April 2025
Warum immer in der gleichen Geschwindigkeit laufen? Mindful Running lädt dich ein, wie ein Kind zu rennen – spielerisch, mal schnell, mal langsam. Ohne Leistungsdruck kannst du dein Tempo variieren, bewusster auf deinen Körper hören und den Spaß am Laufen neu entdecken. Lauf nach Gefühl, springe über Pfützen, wechsle spontan das Tempo – so bleibt dein Training abwechslungsreich und motivierend. Lass dein inneres Kind raus und erlebe, wie befreiend Laufen sein kann!
mindful running - Konflikt mit Motivation? (Teil 5)
mindful running · 15. April 2025
Mindful Running hilft, die Laufmotivation zu steigern, indem es den Fokus von Leistung auf bewusstes Erleben verlagert. Statt Druck und Zahlen zählt das Gefühl: Wie fühlt sich dein Körper an? Welche Geräusche, Farben und Gerüche nimmst du wahr? Durch Achtsamkeit beim Laufen kannst du Stress abbauen, dein „Warum“ wiederfinden und langfristig mit Freude dranbleiben. Starte ohne Erwartungen, atme bewusst und genieße den Moment – so bleibt Laufen motivierend und bereichernd.

Übertraining beim Laufen: Warnzeichen, Vorbeugung & smarte Alternativen
Themen der Traininngslehre · 13. April 2025
Du fühlst dich ständig müde, deine Leistung stagniert und der Spaß bleibt aus? In diesem Artikel erfährst du, woran du Übertraining erkennst, wie du es vermeidest – und was du stattdessen tun kannst. Mach den Selbsttest.
mindful running - Lerche oder Eule (Teil 4)
mindful running · 08. April 2025
Mindful Running am Morgen oder Abend? Beide Tageszeiten haben ihre Vorteile! Morgens genießt du die Ruhe, startest klar in den Tag und erlebst die Natur intensiver. Abends hilft dir ein achtsamer Lauf, Stress abzubauen und den Tag bewusst abzuschließen. Während der Morgenlauf frische Energie gibt, sorgt der Abendlauf für mentale Entspannung. Die beste Zeit? Die, die sich für dich richtig anfühlt – Hauptsache, du bist im Moment und genießt dein Laufen!

mindful running - aber wofür?! (Teil 3)
mindful running · 01. April 2025
Mindful Running hilft, bewusster mit sich selbst umzugehen – besonders bei Übertraining, Stress oder Motivationsproblemen. Es ermöglicht, Signale des Körpers frühzeitig zu erkennen, den Leistungsdruck zu reduzieren und den Spaß am Laufen zurückzugewinnen. Durch achtsames Laufen kannst du Stress abbauen, dich weniger vergleichen und wieder mehr Freude an der Bewegung finden. Manchmal braucht es keine Bestzeit, sondern einfach nur einen bewussten Moment auf der Laufstrecke.
das gute, alte Pumpernickel
Pumpernickel mit nur drei Zutaten – Roggenvollkornschrot, Wasser und Salz – ist der Beweis, dass gutes Brot keine Zusatzstoffe braucht. Es ist ehrlich, nährstoffreich und erinnert an die Backkunst unserer Großeltern. Das langsam gebackene Vollkornbrot liefert langanhaltende Energie, ist leicht verdaulich und ideal für Sportler. Ob vor dem Lauf oder als vollwertige Mahlzeit – dieses Brot steht für Natürlichkeit, Tradition und echte Kraft aus dem Korn. 🥖💪

Mindful running - Farben und Fenster (Teil 2)
mindful running · 25. März 2025
Mindful Running beginnt mit kleinen Wahrnehmungsübungen. Farben und Fenster können als Anker dienen, um bewusster zu laufen. Achte auf Farben in deiner Umgebung oder nutze Fenster, um nach außen und innen zu blicken. Beim Berlin Marathon 2019 half mir das Zählen von Laufschuhmarken, um mich vom Hunger und Platzregen abzulenken. Solche Achtsamkeitsmomente entschleunigen, machen das Laufen intensiver und helfen, den Fokus vom Leistungsdruck zu lösen.
mindful what?! (Teil 1)
mindful running · 18. März 2025
Mindful Running bedeutet, beim Laufen bewusst den Moment wahrzunehmen – ohne Druck, Tempo oder Leistungsziele. Stattdessen geht es darum, die Umgebung zu spüren, Geräusche zu hören und sich auf die eigene Atmung zu konzentrieren. Diese achtsame Herangehensweise reduziert Stress, fördert die Regeneration und macht das Laufen entspannter. Ob durch eine kurze Pause oder einfaches „Da-Sein“ – Mindful Running kann dein Lauftraining auf eine neue, genussvolle Weise bereichern.

591km mit Hildegard dem eGravel
Seitdem Hildegard, mein Maxcycles Gravel Lite SX, bei mir ist, haben wir 591 km zurückgelegt – von der krassen Mauerweg-Tour bis zu rutschigen Waldwegen. Ich habe gelernt, dass Radschuhe unverzichtbar sind und dass der Bosch Performance Line SX Motor (55 Nm) mir hilft, den Trainingsreiz konstant zu halten. Als nächstes plane ich weitere Stadtumrundungen – mal sehen, wo Hildegard und ich als nächstes unterwegs sind! 🚴‍♀️✨
Löwenanteil Erfahrung
Löwenanteil bietet hochwertige, proteinreiche Fertiggerichte mit natürlichen Zutaten, ideal für Sportler und aktive Menschen. Die Mahlzeiten sind schnell zubereitet, lange haltbar und sättigend. Mein Favorit ist der Berglinsentopf, den ich oft mit Graupen strecke. Perfekt für stressfreie Tage ohne Kochen. Mit dem Code SCHWEINEHUND gibt’s 10% Rabatt!

Mehr anzeigen